Die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, fordert eine Reform des sogenannten "Hacker-Paragrafen".

BSI verlangt Reform des Hacker-Paragrafen
Das heiße vor allem, sie müssten "die Sicherheit der IT-Landschaft verbessern wollen". Derzeit verbietet der Paragraf 202a StGB das "Ausspähen von Daten" durch Personen, für die diese Daten nicht bestimmt sind und zu denen sie keinen berechtigten Zugang haben. Die Ampel-Koalition hatte in der letzten Wahlperiode einen Gesetzentwurf vorgelegt, der Ausnahmen vorsieht und "das Identifizieren, Melden und Schließen von Sicherheitslücken in einem verantwortlichen Verfahren" nicht unter Strafe stellt. BSI-Chefin Plattner hob hervor, dass ein Gesetzentwurf zum besseren Schutz von Forschern zu Sicherheitslücken in Firmen-IT im Justizministerium vorliege. "Da muss es jetzt zügig weitergehen. Das geplante Gesetz sieht vor, dass ethische Hacker entkriminalisiert werden. Und das ist richtig", sagte Plattner.
ad-hoc-news





